Dieses Internetangebot wird herausgegeben durch das Katholische Pfarramt Teuschnitz.
Verantwortliche im Sinne von § 5 TMG, § 55 RfStV:
Mathilde Grüdl
Bibliothek im Alten Torhaus
Hauptstr. 42
96358 Teuschnitz
Tel.: +49 9268 9916055
E-Mail: info@bibliothek-teuschnitz.de
Durch Querverweise („externe Links“) vermitteln wir den Zugang zur Nutzung von externen Inhalte Dritter (§ 9 Teledienstegesetz). Dies bedeutet nicht, dass die dortigen Inhalte zu Eigen gemacht werden. Die Inhalte verlinkter Seiten wurden sorgfältig geprüft. Sind Sie der Meinung, dass diese Seiten gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um eine kurze Mitteilung bevor Sie über eine Klage nachdenken.
Datenschutzerklärung zu diesem Internetangebot
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns wichtig. Natürlich werden Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Nachfolgend finden Sie detaillierte, den Datenschutz betreffende, Informationen.
Unsere Webseite steht allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und jedem Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, eine Meldung über den erfolgreichen Abruf, der benutzte Webbrowser und die anfragende Domain protokolliert. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner im Protokoll vermerkt. Die Speicherung dieses Protokolls hilft uns dabei, unser Internetangebot zu verbessern und zu erweitern. Die IP-Adresse wird ausschließlich aus Gründen der Datensicherheit und technischen Sicherheit gespeichert, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen und bei unerlaubtem Zugriff auf unseren Web-Server zur Identifizierung und zur Nachverfolgung. Natürlich ermitteln wir diese Identifikation im Anwendungsfall nicht selbst, sondern übergeben die Daten an die Strafverfolgungsbehörden.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung als Leser/in, machen. Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern Sie dieser Weitergabe ausdrücklich zustimmen. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Mit Widerruf dieser Einwilligung werden alle gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht. Ansonsten werden diese Daten gelöscht, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wir werden Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Bitte senden Sie uns dazu eine schriftliche Anfrage.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien. Sie dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies werden auf Ihrem Rechner abgelegt, von Ihrem Browser gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind
so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Auf unseren Webseiten werden sogenannte Social Media Plugins verwendet. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Aktivierung dieser Plugins der Datenschutzerklärung der jeweiligen Social Media Anbieter (Facebook Inc., Twitter Inc. bzw. Google Inc.) zustimmen und Daten bzgl. Ihres Besuchs auf unserer Homepage an diese Anbieter gesendet werden.
Unsere Bibliothek bietet in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister IBTC einen Internetkatalog (OPAC) an. Um unseren Lesern diesen Service zu ermöglichen, werden Lesernummer, Alter (zur FSK/USK-Verifikation), entliehene Medien, vorgemerkte Medien, Mitteilungen der Bibliothek sowie Gebühren / Gutschriften in verschlüsselter elektronischer Form zwischen unserer Bibliothek und dem Dienstleister ausgetauscht und auf beiden Seiten gespeichert. Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht oder Rufnummer werden ausdrücklich nicht übermittelt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung und den Aspekt „Sicherheit“ hinsichtlich unseres Internetkatalogs, welche Sie online unter http://opac.bibliothek-teuschnitz.de einsehen können.
Im Rahmen der „Onleihe“, d.h. der Ausleihe von elektronischen Medien im Verbund LEO-NORD, arbeiten wir mit der divibib GmbH zusammen. Für die Bereitstellung dieses Services wird ein verschlüsselter Kanal zur Nutzerdatenbank unserer Bibliothek hergestellt, um Sie als Bibliotheksnutzer unmittelbar authentifizieren zu lassen. divibib erhebt dabei weder die Lesernummer noch das zugehörige Passwort des Bibliotheksnutzers. Unsere Bibliothek übermittelt divibib nach erfolgter Authentifizierung des Bibliotheksnutzers lediglich einen XML-String mit einer Statusinformation (z.B. ein Zahlenwert für „Nutzer darf ausleihen“ oder „Abfrage ungültig“) sowie ggf. einer Alterseinstufung, damit divibib bei der Ausleihe der digitalen Inhalte den Anforderungen des Jugendmedienschutzstaatsvertrags (JMStV) entsprechen kann. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung der divibib GmbH, welche Sie online unter http://www.leo-nord.de einsehen können.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen (z.B. durch Verschlüsselung) und organisatorischen Möglichkeiten (z.B. durch ausschließlicher Verwendung von Servern, deren Standort in Deutschland ist und ständige Updates aller unserer Software) so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist, wie die NSA-Affäre leider zeigt, nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder persönlichen Kontakt.
Ansprechpartner bzgl. Einhaltung und Kontrolle der Datenschutzpflichten ist die Bibliotheksleitung, welche Sie per E-Mail unter info@bibliothek-teuschnitz.de erreichen können.