
Die „Bibliothek im Alten Torhaus“ in Teuschnitz investiert in modernste Technik. Möglich macht dies eine satte Förderung durch den Deutschen Bibliotheksverband. Die Vorfreude auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ist groß.
Teuschnitz- Während kleine Baumeister mit programmierbaren Legosteinen „coole“ Roboter mit Sensoren und Motoren bauen, stellen Technik-affine Jugendliche mithilfe des 3-D-Druckers trendige dreidimensionale Teile her. Die jüngsten Bücherei-Besucher fiebern indessen bei einem spannenden Bilderbuch-Kino auf dem neuen großen Fernseher mit. Derweilen erklärt eine Bücherei-Mitarbeiterin einem Leser anhand des Tablets die Onleihe von zuhause aus: So könnte - nach der Corona-bedingten Zwangspause - ein Nachmittag in der „Bibliothek im Alten Torhaus“ aussehen. Die technischen Voraussetzungen hierfür sind bereits vorhanden; hat doch die Bücherei ihr - bereits schon bisher - sehr innovatives Angebot noch einmal umfassend ausgebaut.
„Vor Ort für Alle“: Mit dem Soforthilfeprogramm fördert der Deutsche Bibliotheksverband bundesweit Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Ausstattung und zur Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte” auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten. hs