...das können die Vorschulkinder in Teuschnitz nun stolz sagen. In den vergangenen Wochen haben sie sich auf ihren Bibliotheksführerschein in der Bibliothek im Alten Torhaus vorbereitet. Eine für Kinder spannende Art der Leseförderung, die sie spielerisch in die Welt der Medien einführt und zugleich einen Ort vorstellt, der Schätze birgt und unbedingt entdeckt werden will. Während der Treffen in der Bibliothek schaffte es das Bib-Team auf spielerische Art und Weise, dass sich die Kinder im „Bücherdschungel“, zwischen den vielen Regalen, zurechtzufinden. Denn es ging vor allem darum, wo und wie finde ich die Bücher, die mich interessieren. Was muss ich tun, um ein Buch auszuleihen? Schritt für Schritt erklärten Hedwig Schnappauf und Ellen Zapf den Weg der Buchausleihe. Nach jedem Besuch wurde zuerst das in der letzten Woche ausgeliehene Buch aus dem selbstbemalten Rucksack geholt, am Ausleischalter zurückgegeben und gegen ein Neues ausgetauscht. Aber was machen Vorschulkinder, die noch nicht selbst lesen können mit diesen Büchern Zuhause? Sich drauf stellen, rein malen, mit in die Badewanne nehmen? – Die Kinder schütteln entsetzt den Kopf, denn sie wissen genau: anschauen und sich von den Eltern vorlesen lassen – das ist doch logisch. Neben der Ausleihe standen auch das Zuhören und die Umsetzung der Geschichten mit Malen auf dem Programm. Kleiner Höhepunkt war die Übergabe der Bibliotheksführerscheine an die 9 Vorschulkinder. Diese Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden, kennen so ihre Bücherei im Ort. Lesen, schreiben und das Eintauchen in die Welt des Wissens wird ihnen nun sicherlich leichter fallen.
Text und Fotos: Ulla Förtsch