Eintritt in die digitale Welt

2014-09-08-bib
Die Biblio­thek im Alten Tor­haus geht mit der Zeit. In Teu­schnitz ist es bald mög­lich, eBooks aus­zu­lei­hen. Start ist im Okto­ber.

In Kür­ze kann man in der Biblio­thek im Alten Tor­haus auch eBooks aus­lei­hen. Seit sechs Jah­ren gibt es die Biblio­thek im Alten Tor­haus in Teu­schnitz. Die modern aus­ge­stat­te­te Büche­rei mit viel Flair hat seit­dem eine Erfolgs­ge­schich­te geschrie­ben. Zahl­rei­che Lese­be­geis­ter­te aus der Renn­steig­re­gi­on nut­zen das Ange­bot der Biblio­thek, die aus­schließ­lich von Ehren­amt­li­chen betreut wird. Mehr als 10 000 Medi­en wer­den der­zeit auf 200 Qua­drat­me­ter zur Lei­he ange­bo­ten. Neu­es High­light soll die Mög­lich­keit sein eBooks aus­zu­lei­hen. Am 24. Okto­ber ist der Start. „Wir sind damit mei­nes Wis­sens nach die ers­te Biblio­thek im Land­kreis, die von Ehren­amt­li­chen betreut wird und eine eBook-Aus­lei­he anbie­tet. Dar­auf ist unser 20-köp­fi­ges Team ganz beson­ders stolz“, sagt Mat­hil­de Grüdl.

Wir kam es zur Initia­ti­ve? „Wir neh­men sei­tens des Sankt Micha­els­bun­des, dem unse­re Biblio­thek ange­schlos­sen ist, immer wie­der an Schu­lun­gen teil und gehen zu Jah­res­ta­gun­gen“, erläu­tert Mat­hil­de Grüdl. Dabei sei eBook-Lei­he immer wie­der ein The­ma gewe­sen. „Wir mer­ken jetzt: Die Nach­fra­ge ist immer grö­ßer, immer mehr Leu­te spre­chen uns dar­auf an, weil sie einen eBook-Rea­der gekauft oder geschenkt bekom­men haben“.

Im Alten Tor­haus kann sich eine Fami­lie für zwölf Euro Jah­res­bei­trag anmel­den und dann der­zeit 3000 bis 4000 eBooks kos­ten­los down­loa­den. Eine Inves­ti­ti­on, die sich schon jetzt lohnt und in Zukunft noch mehr loh­nen wird. Denn die Zahl der aus­leih­ba­ren eBooks wird stei­gen. „Dem Ver­bund Lesen Online Nord­bay­ern (LEO-NORD) schlie­ßen sich immer mehr Biblio­the­ken an“, weiß Bir­git Böhm. Der­zeit sind es 17 Biblio­the­ken und die Ten­denz ist stei­gend, so dass sich der Medi­en­be­stand ste­tig erhöht. „Man kann ein eBooks für zwei Wochen her­un­ter­la­den, dann wird es wie­der auto­ma­tisch gelöscht“, erklärt Mat­hil­de Grüdl. „Man kann auch Zeit­schrif­ten und Hör­bü­cher her­un­ter­la­den“, ergänzt Bir­git Böhm. Ein­zi­ger Wer­muts­trop­fen dabei ist, dass dies aus­ge­rech­net mit Kind­le eBook-Rea­dern nicht mög­lich ist.

Ama­zon hat ein geschlos­se­nes Sys­tem“, so Mat­hil­de Grüdl. Und bei eBooks ist es auch genau­so wie bei den nor­ma­len Büchern in der Büche­rei. „Es kann sein, dass man­che eBooks schon aus­ge­lie­hen sind, dann muss man eben war­ten. Wie vie­le Exem­pla­re aus­zu­lei­hen sind, hängt von den Lizen­zen ab, die LEONORD kauft“, sagt Bir­git Böhm Bei so viel digi­ta­lem Ange­bot könn­ten die Bücher aus Papier ins Hin­ter­tref­fen gera­ten. Mat­hil­de Grüdl bei­spiels­wei­se hat vor eini­ger Zeit noch eBooks abge­lehnt, über­legt aber jetzt, sich ein eRea­der anzu­schaf­fen.

Kön­nen sich die bei­den vor­stel­len nur noch eBooks zu lesen? Bei­de schüt­teln den Kopf und lachen. „Wenn ich unter­wegs bin und Zug fah­re oder in einer Arzt­pra­xis war­ten muss, dann ist das schon prak­tisch. Es ist auch für älte­re Leu­te von Vor­teil, weil man die Schrift­grö­ße ver­än­dern kann. Aber auf rich­ti­ge Bücher möch­te ich nie ver­zich­ten“, erläu­tert Mat­hil­de Grüdl.

Bir­git Böhm pflich­tet ihr bei: „Rich­ti­ge Bücher sind ganz was ande­res und nicht zu erset­zen. Ich mag ein­fach ein rich­ti­ges Buch in der Hand hal­ten und die Sei­ten auf­schla­gen“. „Ich freue mich jedes Mal dar­auf, wenn wir in der Biblio­thek eine neue Lie­fe­rung Bücher bekom­men und die­se aus­pa­cken kön­nen. Ein neu­es Buch riecht so beson­ders. Das ist dann wie Weih­nach­ten“, sagt Mat­hil­de Grüdl.

Rich­ti­ge Bücher sind nicht zu erset­zen.“ Bir­git Böhm, Mit­ar­bei­te­rin in der Biblio­thek im Alten Tor­haus

BILD: Bir­git Böhm und Mat­hil­de Grüdl von der Biblio­thek im Alten Tor­haus freu­en sich auf die neue Mög­lich­keit eBooks aus­zu­lei­hen.

Text und Foto von Peter Fied­ler / Neue Pres­se Kro­nach


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: