Die Bibliothek im Alten Torhaus geht mit der Zeit. In Teuschnitz ist es bald möglich, eBooks auszuleihen. Start ist im Oktober.
In Kürze kann man in der Bibliothek im Alten Torhaus auch eBooks ausleihen. Seit sechs Jahren gibt es die Bibliothek im Alten Torhaus in Teuschnitz. Die modern ausgestattete Bücherei mit viel Flair hat seitdem eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Zahlreiche Lesebegeisterte aus der Rennsteigregion nutzen das Angebot der Bibliothek, die ausschließlich von Ehrenamtlichen betreut wird. Mehr als 10 000 Medien werden derzeit auf 200 Quadratmeter zur Leihe angeboten. Neues Highlight soll die Möglichkeit sein eBooks auszuleihen. Am 24. Oktober ist der Start. „Wir sind damit meines Wissens nach die erste Bibliothek im Landkreis, die von Ehrenamtlichen betreut wird und eine eBook-Ausleihe anbietet. Darauf ist unser 20-köpfiges Team ganz besonders stolz“, sagt Mathilde Grüdl.
Wir kam es zur Initiative? „Wir nehmen seitens des Sankt Michaelsbundes, dem unsere Bibliothek angeschlossen ist, immer wieder an Schulungen teil und gehen zu Jahrestagungen“, erläutert Mathilde Grüdl. Dabei sei eBook-Leihe immer wieder ein Thema gewesen. „Wir merken jetzt: Die Nachfrage ist immer größer, immer mehr Leute sprechen uns darauf an, weil sie einen eBook-Reader gekauft oder geschenkt bekommen haben“.
Im Alten Torhaus kann sich eine Familie für zwölf Euro Jahresbeitrag anmelden und dann derzeit 3000 bis 4000 eBooks kostenlos downloaden. Eine Investition, die sich schon jetzt lohnt und in Zukunft noch mehr lohnen wird. Denn die Zahl der ausleihbaren eBooks wird steigen. „Dem Verbund Lesen Online Nordbayern (LEO-NORD) schließen sich immer mehr Bibliotheken an“, weiß Birgit Böhm. Derzeit sind es 17 Bibliotheken und die Tendenz ist steigend, so dass sich der Medienbestand stetig erhöht. „Man kann ein eBooks für zwei Wochen herunterladen, dann wird es wieder automatisch gelöscht“, erklärt Mathilde Grüdl. „Man kann auch Zeitschriften und Hörbücher herunterladen“, ergänzt Birgit Böhm. Einziger Wermutstropfen dabei ist, dass dies ausgerechnet mit Kindle eBook-Readern nicht möglich ist.
„Amazon hat ein geschlossenes System“, so Mathilde Grüdl. Und bei eBooks ist es auch genauso wie bei den normalen Büchern in der Bücherei. „Es kann sein, dass manche eBooks schon ausgeliehen sind, dann muss man eben warten. Wie viele Exemplare auszuleihen sind, hängt von den Lizenzen ab, die LEONORD kauft“, sagt Birgit Böhm Bei so viel digitalem Angebot könnten die Bücher aus Papier ins Hintertreffen geraten. Mathilde Grüdl beispielsweise hat vor einiger Zeit noch eBooks abgelehnt, überlegt aber jetzt, sich ein eReader anzuschaffen.
Können sich die beiden vorstellen nur noch eBooks zu lesen? Beide schütteln den Kopf und lachen. „Wenn ich unterwegs bin und Zug fahre oder in einer Arztpraxis warten muss, dann ist das schon praktisch. Es ist auch für ältere Leute von Vorteil, weil man die Schriftgröße verändern kann. Aber auf richtige Bücher möchte ich nie verzichten“, erläutert Mathilde Grüdl.
Birgit Böhm pflichtet ihr bei: „Richtige Bücher sind ganz was anderes und nicht zu ersetzen. Ich mag einfach ein richtiges Buch in der Hand halten und die Seiten aufschlagen“. „Ich freue mich jedes Mal darauf, wenn wir in der Bibliothek eine neue Lieferung Bücher bekommen und diese auspacken können. Ein neues Buch riecht so besonders. Das ist dann wie Weihnachten“, sagt Mathilde Grüdl.
„Richtige Bücher sind nicht zu ersetzen.“ Birgit Böhm, Mitarbeiterin in der Bibliothek im Alten Torhaus
BILD: Birgit Böhm und Mathilde Grüdl von der Bibliothek im Alten Torhaus freuen sich auf die neue Möglichkeit eBooks auszuleihen.
Text und Foto von Peter Fiedler / Neue Presse Kronach