Ausgezeichnete Literatur für ausgezeichnete Büchereien: Als Kinderbibliotheks-preisträger 2016 erhält die Bibliothek im Alten Torhaus Teuschnitz eine Bücher-kiste mit „Büchern des Monats“ vom Bayernwerk.
Als eine von fünf Büchereien wurde die Bibliothek im Alten Torhaus in Teuschnitz in diesem Jahr mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet, der mit jeweils 5.000,00 € dotiert ist. Im Nachgang zur Kinderbibliothekspreisverleihung besuchte Bayernwerk-Kommunalbetreuer Edgar Müller am Donnerstag, den 06. Oktober, die Stadt im oberfränkischen Landkreis Kronach. Er überreichte im Beisein von Bürgermeisterin Gabriele Weber noch ein besonderes Geschenk an die Bibliotheksleiterin Mathilde Grüdl und ihr Team: eine Bücherkiste mit über 20 Kinder- und Jugendbüchern, die in den vergangenen Monaten neu erschienen sind.
Die Bücher in dieser Kiste wurden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. ausgewählt und mit dem Prädikat „Buch des Monats“ ausgezeichnet, wodurch sie zur besonders empfehlenswerten Kinder- und Jugendliteratur zählen. Außerdem überreichte Edgar Müller auch ein Türschild für die Bibliothek, das auf die Auszeichnung mit dem Kinderbibliothekspreis hinweist.
„Die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, junge Menschen für das Lesen zu begeistern“, erklärte Edgar Müller. Deshalb unterstütze das Bayernwerk unter dem Motto „Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“ öffentliche Bibliotheken und Büchereien in Bayern, die mit ihrem Engagement in Kindern den Spaß am Lesen wecken. „Lesen zu können ist eine grundlegende Fähigkeit für die Entwicklung des Menschen. Wir wollen deshalb vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliotheken würdigen, die sich ehrenamtlich oder fest angestellt für die Lesefähigkeit einsetzen“, so der Bayernwerk-Vertreter weiter.
Die ausgezeichnete Bibliothek im Alten Torhaus in Teuschnitz ist seit 2008 in einer der kleinsten Städte Bayerns zuhause. Mit ihren 20 Mitarbeitern hat es Büchereileiterin Mathilde Grüdl inzwischen geschafft, Anlaufstelle für kleine und große Leseratten aus dem gesamten nördlichen Landkreis Kronach zu werden. Das fantasievolle Freizeitangebot für Kinder reicht von Märchenlesungen, bei dem die Kleinen selbst in die Rolle von Prinz und Prinzessin schlüpfen, bis hin zum gemeinsamen Basteln und Spielen.
Neben dem Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jährlich an 50 weitere Büchereien und Bibliotheken sogenannte Lesezeichen, die mit jeweils 1.000,00 € dotiert sind. Dieser Betrag, wie auch der Kinderbibliothekspreis, dienen der Anschaffung neuer Bücher und Medien und sichern damit die aktuelle Ausstattung der Büchereien.
Verfasser: Pressemitteilung Bayernwerk