
Das neue Heimatbuch des Landkreises ist bei uns erhältlich. Preis: 27,-- Euro
Zum Inhalt:
● Projekt zur Kleidungsforschung in Stadt und Landkreis Kronach ● DerBauernkrieg am Obermain und imKronacher Land ●Wiederentdeckung des ältesten er-haltenen Plans der Festung Rosen-berg ● Die Kapelle „Mariä Heimsu-chung“ in Nordhalben ● Das ver-schwundene Schloss in Weides ●Volksmedizin im Frankenwald umdie Mitte des 19. Jahrhunderts ●Wirt-schaftliche Entwicklung amBeispiel des FlößerdorfesSteinwiesen ● Frankenwald-Flößerauf Expansions-kurs im 19.Jahrhundert ● Das Flößerleben unddie „Raas“ der Rosl Murmann ●Frankenwald-Flößerei und riesigesRheinfloß zum Stadt-jubiläumDüsseldorf● Gedrückte Massefiguren für denKronacher Weihnachtsmarkt ● DasEisenbahnunglück von Ludwigsstadt1924 ● Die SozialbedrängtenhäuserKronachs in „Klein Moskau“ ● NS-Zeit: Schulen müssen „kriegswich-tige“ Seidenraupen züchten ● Fa-schingsumzüge in Steinwiesen ab 1948 ●Fotografische Rückblicke anlässlich 35 Jahre Grenzöffnung bei Tettau ●Restaurierung historischer Grenz-Wappensteine 1984 ● Schuhe aus dem WeilerWurbach im deutschlandweiten Versand ● Bilder aus der Heimat machenVergangenheit lebendig ● Heimatkundliche Veröffentlichungen zu gestern undheute● „Schnörbfl“ als Oberfränkisches Wort des Jahres 2024 ● „Gschichtla ausmFranknwoald“ in Kronacher Mundart ● Die Kronacher Schulen und ihre Namens-paten ● Für Demokratie, Frieden und Freiheit, Menschenwürde, Vielfalt undToleranz ● Kind in der Krippe / Kirchliches in der Kritik / Kraft aus der„Kreuzesbotschaft“ ● Kronachs ältester Kulturverein im Zeichen der heiligen Cäcilie● Alfred Arndt und die Heuernte bei Kehlbach ● Von Bibern, Erdkröten undWeißstörchen